Anfang März 2025 präsentierte die Donauuniversität Krems eine neue Studie. Zu einem Thema, das INTENSIV diskutiert wird: Schaden lange Handyzeiten der psychischen Gesundheit? Und wenn Ja: Gibt es dauerhafte Schäden? Sind Auswirkungen umkehrbar, wenn die Zeit reduziert wird? Gegenargumente lauten
In den Ferien explodiert die Bildschirmzeit.
Die Ferien sind vorbei, die Uhren stehen wieder auf Alltag. Aber irgendwas passt nicht. Es ist zu viel. Das neue Spiel oder das neue Handy waren große Wünsche. Die Augen leuchten. In den Ferien wird rund um die Uhr gezockt.
Ist mein Kind süchtig? Hilfe bei Mediensucht, Handysucht und Online-Spielsucht
Lesezeit: 4 Min. | Anhören: 6 Minuten Lange Screentime und smarte Geräte sind überall präsent. Aber wieviel ist zu viel? Und wie erkenne ich, ob jemand ein Problem hat? Es gibt Hinweise im Verhalten, die auf eine problematische Nutzung hindeuten.
Bewusst leben trotz Smartphone?
Mit Anna Horvath spreche ich im SMAC-Podcast über das Nutzungsverhalten, das wir uns mit Smartphones angewöhnt haben. Und was das für Entscheidungen im Online-Marketing-Business bedeutet. Viele positive Services und Hilfsmittel, die uns unseren Alltag erleichtern, die wir nicht mehr missen
Die 3 häufigsten Gründe, warum deine Bildschirmzeit-Vereinbarung scheitert, inklusive 3 Wege und 6 Schritte, wie du eine faire Vereinbarung triffst, die hält.
Artikel anhören (6 Minuten) „Das klingt ja alles schön und gut. Aber wir haben schon alles probiert. Wir haben Vereinbarungen getroffen. Verträge unterschrieben. NICHTS hat funktioniert.“ sagt ein Vater am Ende meines Vortrags kopfschüttelnd. Oha. Darüber möchte ich mehr wissen:
Wenn der Streit um’s Handy eskaliert – 5 Smartphone-Konflikte und Lösungsansätze (Podcast) mit Stefanie Jirgal
Text anhören (2:57 Min.) Viele Menschen die mich kontaktieren, befinden sich in einer (manchmal schon akuten) Konfliktsituation. Es gibt Dauerstress wegen langer Handyzeit. Der Streitpegel und die Anspannung in der Familie sind hoch. Das tägliche Drama beim Spiele-Abdrehen zermürbt und
Handysucht – Regulieren statt verbieten
Teile des Interviews erschienen in der Kronen Zeitung am 29.12.2023 und auf krone.at – Link zum Artikel auf krone.at „Krone“-Serie: „Schau schlau“ (Orientierung und Info für Kinder und Jugendliche)Interview von Marie-Therese Leopoldsberger mit Smartphone-Coach Andrea Buhl-Aigner Viele Experten sprechen von
„Mobil & Mindful: ein bewusster Umgang mit dem Handy im Alltag“ (Podcast)
Ich war bei Daniel Friesenecker im „Selfcare im Business“-Podcast zu Gast. Wir haben uns über Smartphones und technische Hilfsmittel im Alltag unterhalten, und wie sie sich auf unsere mentale Gesundheit auswirken. „Ich bin das lebend gewordene Negativbeispiel!“ Sagt Daniel über
„Wie gefährlich ist die Smartphone-Sucht?“ (Podcast)
Ich war bei Elias Natmessnig im KURIER daily Podcast zu Gast. Wir haben darüber gesprochen, wie man „Handysucht“ erkennen kann, was Handys und Tablets so spannend macht und welche anderen Gefahren es noch gibt: Dauer: 22 Minuten „Kaum ein Gerät
13 wichtige Themen für einen entspannten Umgang mit Handys und Tablets in der Familie, ohne alles zu erlauben oder alles zu verbieten.
Text anhören (1:52 Min.) „Mein Kind weiß viel mehr als ich!“ Jedes Mal, wenn ich diesen Satz höre, denke ich: Das ist doch super! Dann kannst du viel von deinem Kind lernen! In diesem Dokument habe ich die 13 wichtigsten
In 3 Schritten zu fokussierter Handy-Nutzung und weniger Bildschirmzeit, ohne komplett auf das Smartphone zu verzichten
Dein Handy = dein Leben? Wecker, E-Mails, Termine, Familien-Chatgruppe, Einkaufsliste, Online-Banking, Fitness-App – in deinem Smartphone ist alles, was du brauchst, an einem Platz. Die meisten von uns nutzen täglich zumindest 15 oder mehr Funktionen am Handy, telefonieren nicht mitgezählt.
Deine Checkliste mit den 3 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor dein Kind das 1. Handy bekommt.
Text anhören (1:57 Min.) Inklusive 14 kurze Fragen , mit denen ihr den Schritt ins „smarte Familienleben“ macht, ohne, dass die Geräte zum Stressfaktor werden. Das richtige Alter Wenn du darüber nachdenkst, deinem Kind ein Handy zu besorgen, kommen dir
Ausgetrickst: Bildschirmzeit umgehen
Lesedauer: 3:25 Min | Anhören 2-4 MinBildschirmzeit am iPhone umgehen: 4 Min Google Family Link umgehen: 2 Min Die Beschränkung der Bildschirmzeit ist eine einfache Einstellung, mit der du den Zugriff auf verschiedene Apps und Funktionen regeln kannst. Sie ist
„Meine Face ID-Sperre lässt sich mit dem Gesicht meiner Tochter öffnen“
Ratgeber: Smartphones kindersicher machen und was wir von anderen Eltern lernen können. Android oder Apple-Smartphone? Die passende Anleitung finden. Mit den richtigen Suchbegriffen findet ihr ganz leicht eine passende Schritt-für-Schritt-Anleitung. Googelt am besten: Du hast schon alles kindersicher eingerichtet? Super.
Befragung: Wozu nutzen Sie Ihr Smartphone?
Den ganzen Tag smart? “Wozu nutzen Sie Ihr Smartphone?” (Außer, um zu telefonieren) Ein unwiderstehlich großes Angebot an praktischen, unterhaltsamen, hilfreichen Funktionen lässt uns viele Male täglich zum Smartphone greifen. Die Geräte sind im Zentrum unseres Alltags. Immer eingeschaltet, immer
Befragung: Sorgen und Herausforderungen im Umgang mit Smartphones
Smartphones in der Familie. In knapp zwei Tagen haben 35 mehrheitlich Eltern, aber auch ein paar Großeltern, Onkel und Tanten die Fragen zu Kindern & Smartphones beantwortet („Ich mache mir Sorgen über..“, „Die größten Herausforderungen sind..“ und „Ich bemerke Verhaltensänderungen…“). Die