Die Ferien sind vorbei, die Uhren stehen wieder auf Alltag.
Aber irgendwas passt nicht.
Es ist zu viel.
Das neue Spiel oder das neue Handy waren große Wünsche. Die Augen leuchten. In den Ferien wird rund um die Uhr gezockt. Ist ja auch Ok. Wir haben ja frei.
Aber jetzt?
Haben euch die Ferien wieder aus der Bahn geworfen?
Das passiert in vielen Familien:
Während der Schul- und Arbeitsalltag läuft, funktionieren die Vereinbarungen halbwegs gut und die Handyzeit ist kein Riesenthema. Dann beginnen die Ferien, und alle Regeln sind außer Kraft gesetzt.
Kennst du auch, oder?
Alles war schon auf einem guten Weg, aber seit den Ferien gibt’s wieder Diskussionen ohne Ende?
Falls euch die Ferienzeit ein paar neue Gewohnheiten beschert hat, die du jetzt gerne wieder loswerden möchtest, hab ich hier ein paar Downloads für dich, die schon vielen Eltern geholfen haben:

Foto: Pixabay.com
6 Tipps gegen Wut, Ärger und Diskussionen beim Spiele-Abschalten
Es gibt immer einen Grund, warum dein Kind nicht zu spielen aufhören kann?
Dein Kind wird wütend oder aggressiv, schmeißt mit Pölstern, schreit und lässt sich nicht beruhigen?
Du bist immer der Spielverderber und am Ende sind alle frustriert?
Mit den 6 Tipps aus diesem Download findest du einen Weg raus aus dem Dauer-Streit:

Foto: Pixabay.com
Seit dem neuen Gerät ist alles anders?
Dein Kind hat ein neues Handy, Tablet oder einen Neuen Laptop bekommen, und gibt es nicht mehr aus der Hand?
Das passiert oft: aus einem Wunsch oder Bedarf heraus wird ein neues Gerät angeschafft. Aber niemand fragt sich:
Welchen Platz und wieviel Zeit gebe ich dem Ding in unserem Leben?
Und:
Was ist mir im Zusammensein mit der Familie eigentlich wichtig?
In meiner Checkliste „Erstes Handy“ findest du die 3 Fragen, die sich jede:r stellen sollte, wenn smarte Geräte in der Familie verwendet werden.
Auf jeden Fall beim ersten Handy. Aber auch danach immer wieder hilfreich:

Foto: Pixabay.com
„Hast du Tipps für Do’s und Dont’s?“
Hat mir mein ehemaliger Kollege Peter vor ein paar Wochen gemailt.
Er und seine Frau wollten mit ihrer ältesten Tochter einen guten und sicheren Einstieg in die Handy-Welt schaffen.
Für die beiden habe ich alle wichtigen Tipps für Eltern zusammengefasst, die ich auf Lager habe. Die Zwei waren so begeistert, dass anschließend ein Download daraus wurde:
Im Download findet ihr 8 Tipps für einen bewussten Umgang mit smarten Geräten in der Familie. 5 Wege um ins Gespräch zu kommen. 7 einfache Möglichkeiten, wie du smarte Geräte zuhause regulierst und wie du dein Kind vor Kontakt mit Fremden im Internet schützt.
Triff eine Vereinbarung für die Ferien
Macht genau aus „wieviel mehr“ in den Ferien erlaubt ist.
Vereinbart auch ausreichend „Gehirn-Pause“, das heißt, Zeit ohne Bildschirme. Zum Beispiel Aktivitäten im Freien.
Und sprich laut und deutlich aus: „Und nach den Ferien ist es wieder anders.“