
Mit diesem Kurs kommst du in 6 einfachen Schritten zu einer fairen Bildschirmzeit-Vereinbarung.
Du lernst einige Handlungsalternativen für Streit und Diskussionen über die Handy- oder Computerspielzeit.
Du erfährst, wie du Handys, soziale Netzwerke, Online-Spiele und „alles digitale“ zu einem normalen, neutralen oder sogar positiven Teil des Alltags machst.
Du erkennst eure persönlichen Nutzungsmuster, und lernst, wie du unliebsame Angewohnheiten wieder loswirst.
Im Kurs folgst du der Schritt-für-Schritt-Anleitung zur neuen Vereinbarung.
plus Download-Vorlage für deine Vereinbarung zum Download,
und 4 Impulse für einen Einstieg ins Gespräch,
inklusive Download Fragebogen: „Bildschirm-Gewohnheiten ändern. Was darf bleiben? Was soll weg?“
(Unbeschränkte Laufzeit. Zugang zum Kurs innerhalb von 24h nach Zahlungseingang.)
Häufig gestellte Fragen zum Kurs
? Wann startet der Kurs
Du kannst jederzeit buchen und starten. Nach der Buchung erhältst du innerhalb von 24h die Zugangsdaten zum Kurs und alle Infos, die du zum Start brauchst.
? Wie lange dauert der Kurs?
Du kannst dir alles an einem Abend ansehen und anhören. Oder jeden Tag ein bisschen was. Die einzelnen Inhalte (Videos und Audios) dauern zwischen 1 und 10 Minuten. Die Gesamtdauer aller 21 Inhalte ist 62 Minuten. Ich empfehle, dir jeweils ein paar Tage Zeit für die einzelnen Schritte zu lassen. Auch für die Downloads solltest du etwas Zusatzzeit einplanen.
? Was passiert, wenn ich den ganzen Kurs absolviert habe?
Dein Zugang ist unbeschränkt, das heißt er läuft nicht ab. Du kannst weiter auf die Inhalte zugreifen. Wird der Kurs aktualisiert, bekommst du automatisch Zugriff auf die neuen Inhalte.
? Wie viel Zeit muss ich investieren?
Die Themen sind in sehr kurzen Videos und Audios aufbereitet. Einzelne Inhalte dauern 1-10 Minuten. Aber lass dich davon nicht täuschen. Gewohnheiten zu ändern, wird einige Zeit dauern. Nimm dir zumindest 3-4 Wochen Zeit, um die neuen Empfehlungen auszuprobieren. Und setz dich nicht unter Druck. Veränderungen brauchen etwas Zeit.
? Kann ich die Inhalte mit meinem Kind zusammen ansehen?
Dieser Kurs ist für Erwachsene. Im großen Online-Kurs „Smartphone Fit Family Premium“ gibt es einen Bereich mit Inhalten zum gemeinsam ansehen.
? Was kostet der Kurs?
„Regulieren ohne Verbote“ kostet regulär einmalig €49.-. Bei Bedarf kannst du auf den Premium-Kurs upgraden und erhältst dann Zugriff auf alle Inhalte und Updates, alle Vorlagen und kannst an den Coachings teilnehmen.
? Welche Themen gibt es im Kurs?
Der Online-Kurs ist in die Kapitel „Gewohnheiten ändern“, „6 Schritte zur Vereinbarung“ und „Sprich darüber“ eingeteilt. Darüber hinaus ist eine Vorschau auf die Premium-Inhalte „Smart & Gesund“ sowie „Kinder schützen“ dabei.
? Welche Ausstattung brauche ich für den Kurs?
Du kannst den Kurs auf jedem Gerät mit Internetzugang machen: am Handy, Tablet, Laptop oder Desktop-PC – wie du gerne möchtest.
? Ich konnte mich bis jetzt nur schwer motivieren und ich habe sehr wenig Zeit. Wird das mit dem Kurs besser funktionieren?
Mit dem Online-Kurs hast du die besten Bedingungen, um in wenigen Wochen an dein Ziel zu kommen. Ich kann den Kurs nicht für dich machen, aber ich verspreche dir, dass ich alles dafür tun werde, dich zu unterstützen. Bei Fragen bin ich per E-Mail für dich erreichbar.
Eltern, die den Kurs gemacht haben, sagen …
„Meine Tochter hat gemerkt, dass ich mich jetzt besser auskenne. Am Anfang war sie sehr skeptisch, weil sie erwartet, dass ich jetzt auch mehr verbiete. In der Zwischenzeit ist das Handy jetzt gar nicht mehr so interessant für sie.“
Cornelia P., Mutter aus Wien
„Ich glaube, ich weiß generell viel zu wenig. Mein Sohn kommt jetzt ins Gymnasium. Das ist eine andere Liga, darauf möchte ich vorbereitet sein. Ich möchte eine gute, offene Kommunikation dazu in der Familie, und dass ich auch über die Gefahren Bescheid weiß.“
Karin H., Mutter aus Wien
„Ich habe die Nutzung bei uns Eltern und bei den Kindern genauer angesehen, was gut ist und bleiben darf, und was ich ändern möchte. Und bin draufgekommen: Es ist gar nicht so schlimm, wie ich dachte! Das war eine neue Sichtweise und hat mir sehr geholfen!“
Claudia B., Mutter aus Purkersdorf
Worauf wartest du noch?