Präsentationsvorlage für den Elternabend „Bewusster Umgang mit smarten Geräten – In der Schule und zuhause“

Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule fördern.

Mit dieser Vorlage sparst du einige Stunden Vorbereitungszeit für den Elternabend oder Infoabend zum Thema Handys und Schulgeräte.

Die PowerPoint-Vorlage enthält die wichtigsten Themen für den Info-Abend mit Eltern zum Thema Handys in der Schule und bewussten Umgang mit smarten Geräten. Inklusive Notizen für einen kompletten Vortrag (Dauer: ca. 15 Minuten).

Die FAQs (siehe unten) enthalten die 21 wichtigsten Fragen, die Eltern und Lehrkräfte häufig zu diesem Thema stellen. Verwende sie zur Vorbereitung auf den Elternabend oder als Handout oder Download für die Eltern.

Themen in der Vorlage:

  • Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule stärken, Ablenkung durch Handys minimieren, konzentriert lernen und ungestört erholen
  • Schulgeräte regulieren
  • Das erste Handy (Primarstufe), Kindersicherung (Primarstufe), Jugendschutz (Sekundar- und Oberstufe)
  • Impulse für Gespräche im Alltag, Umgangsformen im Internet, Erreichbarkeit im Notfall, Unterstützung für zuhause.

Im PowerPoint-File findest du zusätzlich Notizen für einen kompletten Vortrag (Dauer ca. 15 Minuten). Das File kannst du nach deinem Bedarf anpassen (Themen ein- und ausblenden, Themen ergänzen).

Screenshot eines Word-Dokuments mit dem Text: Bewusster Umgang mit smarten Geräten in der Schule und zuhause - Häufig gestellte Fragen
Inhaltsverzeichnis: 
Warum darf während der Schulzeit oder in den Pausen kein Handy genutzt werden?
Was passiert, wenn ein Kind mit dem Handy erwischt wird?
Warum muss das Handy ausgeschaltet sein, warum reicht nicht lautlos?
Wie ist das Kind im Notfall erreichbar, wenn das Handy abgedreht in der Schultasche oder Garderobe ist?
Das Handy sorgt für Sicherheit am Schulweg, das Kind kann sich im Notfall melden.	
Was passiert, wenn ein Handy gestohlen wird?
Ist eine Smartwatch für den Notfall eine gute Lösung?
Wie aktiviert man beim Smartphone den Jugendschutz?Ist eine Beschränkung der Bildschirmzeit notwendig?
Ist eine Regelung des Zugangs zum Handy oder Tablet sinnvoll?
Wie viel Bildschirmzeit ist gesund?
Was fällt alles unter „Bildschirmzeit“?
Ist Bildschirmzeit schlecht für die Augen?
Welche Anzeichen zeigen, dass ein Kind mit Handy- oder Computerspielen ein suchtähnliches Verhalten entwickelt?
Welche Apps werden für Kinder empfohlen?
Ab welchem Alter sind Soziale Netzwerke empfehlenswert?
Kann / darf ich ein Gerät kontrollieren?
Sind WhatsApp-Gruppen für Kinder geeignet?
Umgang mit Cybermobbing und Prävention
Handykompetente Schule
Freizeitgestaltung und Aktivitäten ohne Bildschirme

Im Word-Doc findest du die 21 wichtigsten Fragen, die Eltern und Lehrkräfte sich zum Thema „Umgang mit Handys in der Schule“ stellen. Einige Stellen im Dokument sind gelb markiert. Falls du das Dokument als Handout verwendest, müssen diese Stellen angepasst werden.

Die Eingabe konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuch es noch einmal.
Deine Eingabe war erfolgreich.

Vorlage schicken lassen

Ich schicke dir ein E-Mail mit dem Download-Link. Du kannst das Dokument mit der Präsentationsvorlage dann sofort runterladen und verwenden. 

Mit dem Dokument erhälst du auch meinen Newsletter. Du kannst dich jederzeit abmelden, Infos zum E-Mail-Versand findest du in der 

Datenschutzerklärung.