fbpx

Die Eltern aus deiner Klasse wollen eine gemeinsame Chat-Gruppe einrichten? Ganz schön mutig. „HORROR-Gruppe“ oder „WhatsApp-Gruppe des Todes“ sind nur zwei der wenig schmeichelhaften Bezeichnungen, die ich über Eltern-Chatgruppen gehört habe. Chatgruppen können sehr hilfreich und praktisch sein. Oder sehr zeitraubend und nervig. Schau in meine Checkliste, sie hilft beim Starten einer konstruktiven Chatgruppe. Keine Sorge, die Vorlage ist kostenlos. Gib sie gerne weiter, falls jemand in deinem Umfeld eine Gruppe startet!

Chat-Gruppen sind super

Die Vorteile liegen auf der Hand. Im Notfall oder mit wichtigen Themen in Echtzeit alle Eltern mit einer Nachricht erreichen. Im besten Fall ganz super. Schnell. Unkompliziert. Genial!

Chat-Gruppen nerven

Die Nachteile:
Es menschelt!
Mehr als 20 Teilnehmer:innen mit potenziell mehr als 20 verschiedenen Gewohnheiten, wofür eine Chatgruppe da ist und wie man sie verwendet. Menschen mit sehr viel Zeit gemischt mit Menschen mit sehr wenig Zeit. Eltern mit hohem Interesse und Engagement gemischt mit Eltern mit weniger Interesse an Austausch und Beteiligung oder hohem Interesse aber wenig Zeit. Im schlechtesten Fall hängen alle 4 Jahre lang in zeitraubenden endlos- und Dauerdiskussionen und müssen sich durch Millionen Nachrichten kämpfen um die wenigen, wichtigen, richtigen Infos zu finden.

Klare Ansage, geregelte Zeiten

Um alles Gute an Chatgruppen zu verstärken und das Nervige möglichst zu vermeiden, sind klare Ansagen für die Verwendung (Inhalte, Zeiten, Umgangsformen) ganz wichtig. Es muss deutlich ausgesprochen werden, wofür diese Gruppe da ist und wofür nicht. Im besten Fall passiert das persönlich, in einer Situation, in der alle Teilnehmer:innen für Informationen bereit sind. Am Elternabend zum Beispiel, oder beim Treffen des Elternvereins. Damit allen klar ist, dass es ernst gemeint ist, einigt ihr euch auf eine Vereinbarung.

Vorlage: deine Checkliste für die Eltern-Chat-Gruppe

Die Vorlage enthält:

  • Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Planung deiner Gruppe. Damit du die nicht in die gleiche Falle tappst, in die alle dauernd tappen, und dann in nervigen WhatsApp-Gruppen landen, die allen viel Zeit stehlen.
  • Eine fertige Checkliste für Themen, die du am Elternabend oder beim Elternvereinstreffen besprechen kannst. Eine hilfreiche, nicht nervige Chat-Gruppe beginnt mit einem persönlichen Gespräch.
  • Eine Vorlage für eine Vereinbarung zur Nutzung der Chat-Gruppe. Sie enthält 11 Themen, die für eine stressfreie Gruppe wichtig sind, wie z.B. Antwortzeiten oder der Umgang mit privaten Informationen. Die Vorlage enthält auch ein paar freie Stellen, in die du die Infos zur Klasse einfach eintragen kannst.
Die Eingabe konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuch es noch einmal.
Deine Eingabe war erfolgreich.

Checkliste & Vorlage holen

Ich schicke dir ein E-Mail mit dem Download-Link für die Vorlage. Du kannst sie dann sofort runterladen und verwenden. 

*Titel geändert am 7.1.23, früherer Titel „Eltern-Lehrer-Chatgruppe“

Checkliste für Eltern-Chat-Gruppen
Markiert in:             

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert